Am Montag, den 11.09.2023 ist der erste Schultag nach den Sommerferien.
Ab der ersten Schulwoche findet für alle Kinder Unterricht nach Plan statt, einschließlich Ganztag und Nachmittagsunterricht.
Für alle Kinder der Klassen 2-4 beginnt der Unterricht um 8:00 Uhr.
Hier finden Sie die aktuellen Unterrichtszeiten.
Vergangenen Freitag machten sich die Dritt- und Viertklässler gemeinsam auf den Weg. Zu Fuß ging es nach Mössingen ins Freibad. Belohnt wurden die Kinder mit einer Abkühlung und einer schönen gemeinsamen Zeit im und ums Wasser.
Mit ins Schönbuchstadtion nach Pliezhausen durften die 10 besten Jungs und die 10 besten Mädchen der Kirschenfeldschule.
Die Wettkämpfe wurden in den Disziplinen 50 m Sprint, Weitwurf und Weitsprung ausgetragen. Zum Schluss machten alle noch gegen andere Schulen eine Pendelstaffel. Es waren 97 Mannschaften gemeldet. Im Sprint waren Jenina (8,45s) und Lias (8,17 s) am schnellsten. Lias mit 23,5m und Ferdi mit 32 m warfen am weitesten. Im Weitsprung waren die besten Mireille mit 3,67m und Matteo mit 3,62m.
Bei der Pendelstaffel gewannen die Mädchen ihren Lauf. Zum Schluss gab es noch eine Siegerehrung. Wir waren mit unseren Ergebnissen sehr zufrieden. Die Mädchen schafften eine 8. Platz von 32 Mannschaften. Die Jungs wurden 15. von 36 Mannschaften.
Geschrieben von Kinder der Klasse 4
Am letzten Schultag vor den Pfingstferien fand in der Veitskirche der alljährliche Schulgottesdienst statt. Gemeinsam mit Pfarrer Conrad hatten die Schüler der verschiedenen Religionsklassen ein buntes Programm zusammengestellt, so dass alle zusammen einen schönen und stimmigen Pfingstgottesdienst feiern konnten.
Ende Mai fanden im Gomaringer Stadion die Bundesjugendspiele statt. Für die Klassen 1 und 2 ging es mit dem Bus nach Gomaringen. Ein Großteil der Klassen 3 und 4 legte die Strecke mit dem Fahrrad zurück.
Im Stadion ging es für jede Klasse an die verschiedenen Stationen. Die Kinder maßen sich im Weitsprung, Sprint, Wurf und 800m-Lauf.
Für Stärkung sorgten Mütter beim Pausenverkauf. Ein großer Dank an alle Eltern, die uns unterstützt haben, sowie an die Zwölftklässer des KvFG, die an den Stationen geholfen haben.
Ältere Berichte finden Sie im ARCHIV.