Im Schuljahr 2024/2025 fand das Präventionsprojekt „KINDER STARK MACHEN“ statt, das von der Sophienpflege entwickelt und bereits an vielen Schulen und Kindertageseinrichtungen erfolgreich umgesetzt wurde. Die Schulsozialarbeiterinnen führten das Training in den zweiten Klassen durch. Das Projekt zielt darauf ab, das Selbstbewusstsein und die Selbstbehauptungsfähigkeiten der Kinder zu stärken, insbesondere im Hinblick auf den Schutz vor Missbrauch und sexualisierter Gewalt. Durch spielerisches Lernen werden die Kinder befähigt, sich selbst zu schützen und für sich einzustehen.
„KINDER STARK MACHEN“ umfasst fünf Module, die wichtige Aspekte der Prävention abdecken. Die Kinder lernen, ihre eigenen Gefühle zu erkennen, gute von schlechten Geheimnissen zu unterscheiden und ihre Grenzen zu setzen. Zudem üben sie, in unangenehmen Situationen laut „Nein“ zu sagen und erfahren, wie sie schnell Hilfe von vertrauenswürdigen Erwachsenen bekommen können. Die zentrale Botschaft des Projekts lautet: „Nein sagen“, „weggehen“, „Hilfe holen“. Auf diese Weise werden die Kinder sicher und selbstbewusst und sind auf mögliche Gefahren vorbereitet.